Nachdem immer mehr Teams in den letzten Jahren die Grundideen der Turniere (Handball
und Fußball) ein bisschen aus den Augen verloren haben, ist es offensichtlich notwendig,
dass sie an dieser Stelle wieder einmal in Erinnerung gerufen werden: Spaß haben in einem
Team mit Freunden aus der eigenen Klasse und: Jeder, der möchte, kann mitspielen. Viele
der in jüngerer Zeit getätigten Transfers gehen zum Teil völlig an diesen Grundideen vorbei,
daher wird es im nächsten Jahr leider einmal mehr neue Regeln geben müssen.
Und damit auch schon zum Turnier: Eröffnet wurde es durch die 6 Teams der Mädchen-Unterstufe. Manche spielten weniger erfolgreich, manche mehr, aber allen war gemeinsam,
dass sie mit großer Begeisterung dabei waren. Nach zahlreichen Gruppenspielen setzten sich
„Die Flotten Karotten“ (4AB) als Gruppensieger durch, nur einen Punkt vor den „Speedies“
(einem Mix aus hauptsächlich 1. Und 2.-Klässlerinnen). Den dritten Platz belegte „Für Frau
Gaisbauer“ (2B). Nur knapp dahinter platzierte sich „FC Wasser Marsch“ (2CD), etwas weiter
zurück „Die Minions“ (3A) und das „Fairplay Team“ (3E).
Bezüglich der Festlegung der weiteren Spiele war nun die Turnierleitung gefordert: Das
einzige Mädchen-Oberstufen-Team „Turbo Tigers“ (6A) musste eingebaut werden. Logisch
wäre gewesen, die Siegerinnen der Unterstufe gegen dieses Team um den Turniersieg
spielen zu lassen, aber irgendwie war da die Vorahnung, dass das nicht ganz der
Leistungsstärke entsprochen hätte. So ließ man die „Turbo Tigers“ ein Halbfinale spielen
gegen die 3. der Unterstufe „Für Frau Gaisbauer“, die dieses Match glatt mit 3:0 gewannen.
Also: Alles richtig gemacht. Nun mussten allerdings die Siegerinnen am Finaltag noch ein 2.
Halbfinale gegen die „Speedies“ spielen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Dieses
gewannen allerdings wieder die „Speedies“ deutlich mit 4:0. Im Finale siegten schließlich
„Die Flotten Karotten“ gegen „Die Speedies“ knapp, aber verdient mit 1:0 und gewannen
damit die Mädchenwertung.
Bei den Jungs der Unterstufe spielten insgesamt 17 Teams um den Titel. In den Vorrunden-Gruppenspielen setzten sich als einzige Newcomer „Shalke 05“ (1A2D) knapp durch,
scheiterten aber im Viertelfinale an „FC Habicht“ (3AB) mit 0:2. Der Gruppenzweite „FC
Gooning“ (4B) überstand das Viertelfinale ebenfalls nicht: Nach einem 0:3 gegen den
souveränen Sieger der Gruppe D „Meris seine Boys“ (4CD) war Endstation. Auch die beiden
anderen Gruppensieger ließen nichts anbrennen: „FC Masierma“ (4E) setzte sich gegen „FC
Mini Bobbers“ (3B) ebenso klar mit 3:0 durch wie „Pico Bello“ (4A) gegen „FC Bitte nicht
auslachen“ (3D).
Die Oberstufen-Vorrunde wäre eigentlich überflüssig gewesen: Die 8D verlor zuerst alles und
trat dann am Ende gar nicht mehr zu ihren Spielen an. Das bedeutete, dass alle
verbleibenden Teams für den Finaltag qualifiziert waren. Als Vorrundensieger ging
Titelverteidiger „Zeig Lloris“ hervor, der sich (weil offensichtlich manche der Meinung waren,
dass man im Vorjahr die Lehrer noch nicht hoch genug besiegt hatte) mit Spielern aus der 8C
verstärkt hatte. Zweiter wurde „Al Shabab“ (7A), vor „Vollkoffer City“ (6A), „Die
Superschlauen“ (5ABC) und „Vollkoffer United“ (6C7C). Eine kurze Erklärung der etwas
außergewöhnlichen Namen: Die Superschlauen hatten sich ohne Rücksprache mit dem
Namen eines Lehrers geschmückt, die beiden Vollkoffer hatten im jugendlichen Übermut als
Teamnamen fremdsprachliche Begriffe für Körperteile verwendet, auf die ihre Spieler
offensichtlich dringend (warum auch immer?!) hinweisen wollten.
Am Finaltag begann mit den beiden oben erwähnten Spielen des Mädchenbewerbes. Im
Halbfinale der Unterstufen-Jungs setzten sich „Meris seine Boys“ (4CD) knapp im 7m-Schießen gegen „Pico Bello“ (4A) durch und trafen damit im Unterstufen-Finale auf „FC
Masierma“ (4E), das das Halbfinale gegen „FC Habicht“ (3AB) klar mit 6:1 gewonnen hatte.
Das Finale spielte sich 9:40 in der Hälfte von „Meris seine Boys“ ab. Die restlichen 20
Sekunden reichten allerdings, um 2 Tore zu erzielen und das Spiel mit 2:0 zu gewinnen. Fazit:
Alles richtig gemacht. Im nächsten Spiel, dem Unterstufen-Finale gegen „Die Flotten
Karotten“ war es dann ziemlich genau umgekehrt. „Meris seine Boys“ gewannen souverän
mit 5:2.
Weiter ging es mit den Viertelfinalspielen: „Al Shabab“ (7A) gewann gegen „FC Masierma“
(4E) mit 1:0. „Zeig Lloris“ (7C8C) zog mit den „Flotten Karotten“ ein Lehrspiel auf und
gewann mit 7:2. „Vollkoffer United“ (6C7C) gewann gegen „Vollkoffer City“ (6A) mit 1:0, ehe
„Meris seine Boys“ (4CD) gegen „Die Superschlauen“ (5ABC) beim 3:0 keine Zweifel
aufkommen ließen. Im Halbfinale gewann dann „Al Shabab“ gegen „Vollkoffer United“
ebenso knapp mit 1:0 wie „Zeig Lloris“ gegen „Meris seine Boys“. Dazu ist zu erwähnen, dass
sich einige Spieler der Verlierer nach dem Spiel disziplinär extrem danebenbenahmen.
Im Finale trafen dann die beiden 7. Klassen aufeinander. Anders als erwartet setzte sich der
Underdog „Al Shabab“ (7A) durch eine geschlossene Teamleistung klar mit 3:0 durch.
Im abschließenden Superfinale gewannen die Lehrer, angeführt von einem einmal mehr
überragenden Adil Alic und Herrn Scherz, mit 3:1.
Der Dank der Turnierleitung gilt neben der Direktion, die das Turnier immer sehr großzügig
unterstützt, den Schiedsrichtern, Herrn Scherz, Herrn Schmoller, Herrn Ganser und Herrn
Tiefgraber sowie Florian Wack (3A) und dem gesamten Lehrerkollegium.
Außerdem dem Schreibertisch- und Moderatorenteam der 7C: Sibel Saclier, Emma Heidl,
Sarah-Marie Reitsammer, Lena Öppinger und Elena Perstling. Vielen Dank!
Die Sieger 2025:
Mädchen Unterstufe: Die Flotten Karotten (4AB)
Unterstufe: Meris seine Boys (4CD)
Mädchen gesamt: Die Flotten Karotten (4AB)
Sieger 19. WRG-Hallencup: Al Shabab (7A)
Das Organisationsteam freut sich auf den 20. WRG-Hallenfußballcup!
Klaus Baumann