MITEINANDER LEBEN – AUFEINANDER ACHTEN
Schule ist Lebensraum und Lebenszeit für Schüler*innen und Lehrer*innen, daher wollen wir eine gute Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen, entfalten und weiter entwickeln können.
Das bedeutet:
Wir begegnen einander mit Respekt und Rücksicht.
- Wir lassen Gewalt nicht zu, weder in Worten noch in Taten.
Deshalb sind Zivilcourage und Solidarität - Wir gehen sorgsam mit unserem Schulhaus um und halten es sauber.
Das gelingt im Schulalltag, wenn auch ihr folgende Regeln beachtet:
- Seid höflich und freundlich zueinander und grenzt niemanden aus.
- Lasst euch nicht zu Beschimpfungen und bösartigen Quälereien hinreißen.
- Seid hilfsbereit und lasst unrechtes Handeln nicht zu.
- Drängeleien und Rangeleien auf den Gängen, im Stiegenhaus, in der Garderobe und beim Buffet können gefährlich sein. Seid geduldig, denn mit Ruhe kommt man schneller und sicherer ans Ziel.
- Wildes Toben gefährdet dich und andere.
- Jede Klasse kann in ihrem Klassenzimmer ihre Privatsphäre pflegen,
daher achtet darauf,- dass nicht jede*r laute Musik mag!
- wenn ihr in fremden Klassenräumen seid, verlasst diese so, wie ihr sie vorgefunden habt!
- Haltet die Klassen, Gänge und Toiletten sauber.
- Das Foyer ist ein Aufenthaltsraum, in dem sich jede*r wohl fühlen soll.
Entsorgt die Abfälle nach dem Essen! (Warum sollten das andere für dich tun?)
- Bemüht euch um Mülltrennung.
- In unserer Schule gilt eine Hausschuhpflicht. Hausschuhe sollten bequem und hygienisch sein. Hausschuhe sind andere Schuhe als die Schuhe für den Schulweg.
- Es gibt eine gesonderte Regelung für den Umgang mit Handys. Die Handyregelung ist Teil der Hausordnung.
- Gemäß der allgemeinen Schulordnung besteht am gesamten Gelände ein Alkohol- und Rauchverbot. Weiters ist der Konsum von Tabak oder Nikotin jeglicher Art und von diesen gleichinhaltlichen Erzeugnissen untersagt.
Wir übernehmen Verantwortung für uns, unsere Gemeinschaft und unser Haus. Wer mutwillig gegen diese Regeln verstößt, muss auch Konsequenzen tragen.
Arbeitsplatz Schule – Kleidung
Die Schule ist der Arbeitsplatz von Schüler*innen und Lehrer*innen und soll mit passender Kleidung besucht werden. Am WRG ist die Kleidung grundsätzlich so zu wählen, dass sie dem Unterricht und der Situation angemessen ist. Individualität soll dabei nicht eingeschränkt werden.
Eine genaue Beschreibung von Kleidungsstücken, die als nicht angemessen gelten, ist weder möglich noch zweckmäßig. Die Lehrkräfte haben jedoch einen erzieherischen Auftrag. Deshalb kann im Einzelfall darauf hingewiesen werden, wenn die Angemessenheit der Kleidung im Unterricht und in bestimmten Situationen nicht gegeben ist.
Strafen sind nicht vorgesehen, da wir im guten Miteinander von einer positiven Lösung der Situation ausgehen. Das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten kann gegebenenfalls gesucht werden.
Wir am WRG bekennen uns zur Verantwortung, den Kindern und Jugendlichen Unterstützung in diesem Bereich des gemeinsamen Miteinanders zu bieten.
Grundlage für die Hausordnung ist die für alle Schulen verbindliche Schulordnung.