Unter diesem Motto stand der österreichische Vorlesetag 2025. Die Schüler:innen der 1d und Oberstufenschüler:innen der 6ak, ihrer Partner:innenklasse, brachten für diesen Anlass ihr Lieblingsbuch mit. Die Liste war lang und…

Unter diesem Motto stand der österreichische Vorlesetag 2025. Die Schüler:innen der 1d und Oberstufenschüler:innen der 6ak, ihrer Partner:innenklasse, brachten für diesen Anlass ihr Lieblingsbuch mit. Die Liste war lang und…
Die Landesmeisterschaften in Turn 10, welche am 27.2.2025 in der LSO-Halle stattfanden, waren auch dieses Jahr ein voller Erfolg für das WRG Salzburg. Viele begabte Turnerinnen und Turner durften hier…
Das Leben auf der Erde ist erstaunlich alt. Bereits vor 3,8 Milliarden Jahren gab es die ersten einzelligen Lebewesen in Form von Bakterien. Alle Überreste und Spuren von Organismen, die…
Im Großen Saal des Mozarteums in Salzburg fand am 17.1.2025 eine konzertante Generalprobe der Barockoper „Jephté“ von Michel Pignolet de Montéclair statt. Orchester und Chor der Universität Mozarteum spielten exklusiv…
Mit Wehmut verabschieden wir unsere liebe Kollegin, Fr. OStR. Prof. Mag. Dr. Eva Krause, in die wohlverdiente Pension. Jahrzehntelang war sie – einst selbst Schülerin an dieser Schule – weit…
Der Advent hat, wie alle Jahre, Einzug ins WRG gehalten. Heuer durfte die 4d den Weihnachtsbaum dekorieren. Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer der 4d!
Wir, die 2c-Klasse, haben am Tag der offenen Tür unsere selbst designten Gedicht-Roboter (Idee Prof. Neuböck) präsentiert. Den zahlreichen Besuchern wurden Gedichte aus dem Deutsch-Unterricht vorgetragen, die kleinen Spenden, die…
Der Klimawandel an sich ist nichts Neues, seine Auswirkungen auf uns Menschen aber sind enorm. Den Schülerinnen und Schülern der 5bk (KV Philip Scherz) wurde im Rahmen eines Workshops im…
Die Klasse 2E machte sich am Freitag, dem 25.Oktober 2024, in Begleitung von Prof. Schwingenschuh und Prof. Rinnerberger auf den Weg nach Anthering. Dort wurde uns von einem Förster ein…
Der Workshop bestand darin, so viele Orchesterinstrumente wie möglich kennenzulernen. Wir konnten Streichinstrumente, Blasinstrumente und Holzblasinstrumente ausprobieren. Die beiden Workshopleiterinnen von Akzente Salzburg haben uns genau erklärt, wie der Ton…