100 Menschen – 1 Ziel! Am 22. Mai 2022 machten sich die vierten Klassen des WRG mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Eine Woche voller Erlebnisse und schöner…
![](https://www.wrg.salzburg.at/wp-content/uploads/2022/06/IMG_20220523_133658-scaled.jpg)
100 Menschen – 1 Ziel! Am 22. Mai 2022 machten sich die vierten Klassen des WRG mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Eine Woche voller Erlebnisse und schöner…
Die heurigen Drittklässler des WRG waren wieder zu Gast im Haus des Wassers, einem Bildungszentrum des Nationalparks Hohe Tauern im schönen Defereggental in Osttirol. Vor Ort wurden spannende Experimente (aus Zoologie, Chemie und Geografie/Wetter) durchgeführt, welche die Herzen neugieriger ForscherInnen höher schlagen lassen. Eindrücke dazu haben die SchülerInnen der 3a hier kurz zusammengefasst:
Bei dem chemischen Modul hat jeder von uns eine Wasserprobe von zuhause mitgenommen. Gemeinsam experimentierten wir damit und haben herausgefunden, wie gut unser Wasser eigentlich ist. Das Wasser verfärbte sich in viele verschiedene Farben.
Wir haben im Wetterteil darüber gelernt, was die Begriffe „Wetter“, „Klima“, etc. bedeuten und wie man die Daten für die Wettervorhersage bekommt. In der Wetterstation vom Haus des Wassers haben wir die verschiedenen Messinstrumente besprochen. Der Teil war sehr interessant, es wurde viel darüber geredet.
Am dritten Tag waren wir wandern. Hauptsächlich sind wir bergauf gegangen, manchmal machten wir Pausen (z.B.: an der alten Mühle), um mehr über das Wasser zu erfahren.
Unsere zwei Gruppen der 3a haben in einem Fluss und einem Bach kleine Wassertierchen (Insekten) unter den Steinen der beiden Gewässer hervorgeholt und anschließend mikroskopiert. Beispiel: Eintags-, Stein- und Köcherfliegenlarve mit Köcher. Es war für uns alle ein neues Erlebnis.
Trotz erstmaliger Teilnahme konnte das WRG beim 3X3 Basketball-Turnier am 18.05.2022 in Salzburg großartige Erfolge feiern. Insgesamt nahmen 8 WRG-Mannschaften bei dem Basketball-Turnier teil. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Mädchen…
Heuer wurden insgesamt 540 Plakate für den Plakatewettbewerb der Kinderstadt eingesandt. Unter den insgesamt zehn Gewinnerplakaten sind auch die Plakate einer Schülerin und eines Schülers aus unserer Schule. Wir gratulieren…
Bereits zum 4. Mal in Serie (jeweils zwei Mal in der Halle und auf dem Feld) gewannen die Mädels des WRG den Landesmeistertitel im Mädchenfußball Unterstufe und qualifizierten sich damit…
Ob es Kinder gibt, die auch außerhalb der normalen Schulzeit an der Schule bleiben, um der Mathematik auf den Zahn zu fühlen? Tatsächlich haben sich in diesem Jahr zwei Klassen…
Der von unserer Schule immer sehr gut besuchte JUNIOR MARATHON konnte heuer endlich wieder stattfinden. Am Vorabend des Marathons sind die Kleinen die großen Stars in der Laufstadt Salzburg! Auch…
KomponistInnen am WRG Es finden sich immer wieder SchülerInnen, die auch über den Musikunterricht hinaus ihre musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln und unter Beweis stellen. Neben hervorragenden InstrumentalistInnen und SängerInnen gibt es…
„Spenden für den guten Zweck“ hieß das Motto des Projekts der 3e, welches in den vergangenen zwei Monaten umgesetzt wurde. Bei diesem Sozialprojekt veranstalteten die SchülerInnen wöchentlich ein Buffet. Das eingenommene Geld spendete die Klasse an ein Dorf in Kambodscha, um einen Brunnen für die dort lebenden Menschen erbauen zu lassen. Aber wie kam die 3e überhaupt zu diesem Projekt?
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „soziales Lernen“ entschied die Klasse, ein längerfristiges Projekt ins Leben zu rufen. Nach vielen Einfällen und Vorschlägen wie Klassenzeitung, Schulzeitung, Sozialprojekt etc. stimmte die Mehrheit der SchülerInnen für die Durchführung eines Spendenprojektes. Da der Vater eines Schülers als Reiseführer arbeitet und bereits einige Male in Kambodscha war, kamen wir auf die Idee, dort einen Brunnen erbauen zu lassen. Die dort lebenden Einwohner haben mit extremer Wasserknappheit zu kämpfen und sind auf die dort erschaffenen Brunnen angewiesen, um ihren täglichen Wasserbedarf irgendwie decken zu können.
Nun machte sich die 3e viele Gedanken darüber, wie sie zu Geldmitteln kommen könnte. Die SchülerInnen entschieden sich für die Gestaltung eines wöchentlichen Buffets und ließen sich daraufhin jeweils montags und freitags kreative Köstlichkeiten einfallen. Eine Himbeer-Mohn-Torte, Muffins, Brownies und viele andere Leckereien standen am süßen Montag zum Verkauf, während am sauren Freitag Spezialitäten wie Pizzaschnecken, belegte Brote, Toasts sowie verschiedene Spieße angeboten wurden. Um die Käufer über das Projekt zu informieren, bzw. sie aufzuklären, wofür das Geld verwendet wird, gestalteten die SchülerInnen ein großes Plakat mit Fotos und wichtigen Informationen zum Brunnenbau, welches neben dem Buffet platziert wurde. Da die Speisen zum Teil selbst von den SchülerInnen gebacken oder zubereitet wurden, war jedes Mal die Freude groß, wenn nicht alles verkauft wurde, denn dann durften die übriggebliebenen Leckereien selbst verspeist werden.
Nach 5 intensiven Verkaufswochen sind wir stolz einen Betrag von € 597,96 eingenommen zu haben. 400€ davon gehen nun nach Kambodscha, wo wir auch eine „Spendentafel“ mit der Aufschrift „Gespendet von der Klasse 3E aus dem WRG Salzburg – 2022“ anfertigen lassen dürfen. Diese Tafel wird von einem Dorfbewohner vor Ort natürlich noch in die Khmer-Sprache (Amtssprache von Kambodscha) übersetzt. Somit wissen die Einwohner, von wem dieser Brunnen gespendet wurde. Über den restlichen Betrag von € 197,96 waren wir uns sofort einig, dass wir diesen gerne an die Kriegsopfer in der Ukraine spenden wollen. Somit wurde das Geld an die Rot-Kreuz-Aktion „Nachbar in Not“ überwiesen.
Ein großer Dank gilt an alle Beteiligten, sowohl an die SchülerInnen, welche die ganzen Wochen über große Bereitschaft und Motivation während der Durchführung zeigten, als auch bei den Eltern, welche beim Backen und Zubereiten der Speisen teilweise mitgeholfen haben. Zu guter Letzt bedanken wir uns noch bei allen KäuferInnen und UnterstützerInnen dieses Projektes – vor allem bei bestimmten Lehrpersonen, welche wahre Stammkunden bei unserem Verkaufsstand waren. 🙂
Sehr geehrte Eltern, es ist uns ein großes Anliegen den 2. Elternsprechtag in Präsenz durchzuführen. Aus diesem Grund wird der 2. Elternsprechtag für Freitag, 6. Mai 2022, 15.00 - 18.00…