Der Umgang mit Taschengeld, das Nachdenken ĂŒber das eigene Konsumverhalten oder auch die altersadĂ€quate GeschĂ€ftsfĂ€higkeit standen kĂŒrzlich fĂŒr unsere SchĂŒler und SchĂŒlerinnen im Fokus. Der "Flip2Go Learning Tool Bus" war…
Bezirksmeisterschaften der Schulen der Stadt Salzburg 2024
Erneut fanden dieses Jahr die Bezirksmeisterschaften der Schulen der Stadt Salzburg in Zauchensee statt. Das wunderschöne Wetter gab vielen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der Unterstufe und Oberstufe die perfekte Möglichkeit, Rennerfahrungen…
Bolyai Wettbewerb – Teamwettbewerb Mathematik
Wer war Jånos Bolyai?
FĂŒr uns steht der Name fĂŒr einen international besetzten Mathematik-Teamwettbewerb. SchĂŒler:innen aus 6 Klassen unserer Unterstufe bildeten ausgewĂ€hlte 4-er-Teams und stellten sich den Aufgaben der Vorrunde am Dienstag, 16. JĂ€nner 2024.
Kombinationsgabe, ZahlengespĂŒr, geschicktes Probieren und vieles mehr waren gefragt. An passender AusrĂŒstung hat es, wie wir sehen, nicht gefehlt.
Zum Selber-TĂŒfteln hier eine Aufgabe fĂŒr die 2. Klasse (Alter 12 Jahre):
Hinweis: Es ist mehr als eine Antwort richtig.
Details finden Interessierte hier:Â https://bolyaiteam.at/
Wintersportwoche 2023 – 2CDE
Vom 18. bis zum 22.12.2023 waren die 2CDE auf Wintersportwoche im Tauernhof in Obertauern. Die ersten beiden Tage konnten alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler das Traumwetter und den super Schnee genieĂen.…
WRG FuĂballcup 2023
Regeln â ach was⊠Stark gespielt, mehr Tore erzielt als der Gegner â und doch verloren. Das war fĂŒr den 8. FC Kickdaneben, der sich nach einer perfekten Vorrunde als…
Weihnachts-MINTwoch
Am Mittwoch, den 20. Dezember 2023, nahm die 4c-Klasse am sogenannten MINTwoch teil. Die AbkĂŒrzung steht fĂŒr Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik. Dieser wird von der Science City Itzling organisiert. In diesem speziellen Fall…
FĂ€cherĂŒbergreifender Klimaworkshop der 5b im Haus der Natur (Geschichte und Geografie)
Im Geschichteunterricht nehmen wir, die 5bk, gerade die Entstehungsgeschichte der Menschheit durch. Um die Geschichte der Menschheit und die Rolle des Menschen besser zu verstehen, waren wir, gemeinsam mit unserem Geschichtelehrer Stefan Schwarz und unserer KlassenvorstĂ€ndin Monika Gaisbauer im Haus der Natur.Â
Dort konnten wir die Zeitgeschichte durch die vielen und tollen AusstellungsstĂŒcke (Neandertaler, Wollnashörner, uvm.) erleben. Weiters gab es ein tolles Modell, wo man sehen konnte wie sich der damalige Gletscher in Salzburg zu dem heutigen Salzburg verĂ€ndert hat.Â
Die MuseumsfĂŒhrung begann bei den Dinosauriern und fĂŒhrte uns weiter durch die gesamte Urgeschichte. Wir hörten von der Eiszeit, den Gletschern, den Verschiebungen der tektonischen Platten und den VerĂ€nderungen, die die Natur, die damals lebenden Menschen und Tiere erlebten.Â
Es war eine tolle Exkursion mit vielen neuen EindrĂŒcken und Informationen, aber auch SpaĂ mit der Klasse!Â
Â
Pia Tschernkowitsch
WRG – Tag der offenen TĂŒr 2024
Einladung zum Tag der offenen TĂŒr Freitag, 15. Dezember 2023 07:45 â 08:00 Uhr - Empfang im Foyer 08:00 â 12:00 Uhr - BegrĂŒĂung, HausfĂŒhrungen und Unterrichtsbesuche 12:00 â 12:30…
Wall of Fame (WoF) und Wof-Finals
"citius, altius, fortius - communiter" Mit diesem Schuljahr starteten wir unser klassenĂŒbergreifendes Sportprojekt âWall of Fameâ, womit auch das olympische Motto âschneller, höher, stĂ€rker â gemeinsamâ an unserer Schule gelebt…
Bildungsberatung Dezember 2023
Bildungsberatung PrÀsentation 2023